Axialventilatoren werden immer dann eingesetzt, wenn größere Volumenströme mit niedrigen Druckerhöhungen gefördert werden sollen. Neben der Anwendung zur Belüftung und Entlüftung von Gebäuden oder als Rohrventilator bzw. Kanalventilator werden Axialventilatoren auch zur Kühlung (Automobilbranche) und Entrauchung (Garagenlüftung, Industrielle Abluft) verwendet. Durch die hohe Motorschutzart IP65 bieten Fischbach Axialventilatoren zudem eine günstige Alternative in Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit, z.B. in der verarbeitenden Lebensmittelindustrie. Alle Baugrößen sind in diversen Sonderspannungen, wie z.B. 460V 50Hz etc. kurzfristig lieferbar und können mit Aluminiumrahmenkonstruktionen nach Kundenvorgabe komplettiert werden.
Der innenliegende FISCHBACH SCHEIBENANKER MOTOR ist mit einem Thermokontakt ausgerüstet. Die maximale Umgebungstemperatur des Ventilators beträgt 80°C.
Die Standardbaureihe ist für maximale Volumenströme bis max. 18.000 m³/h ausgelegt, bei einem statischen Druck von 200 Pa. Neben der Ausführung im Doppelflanschrohr sind unsere Axialventilatoren auch im quadratischem und rundem Wandring lieferbar und überzeugen durch die sehr geringe Bautiefe. Eine kostengünstige und einfache Montage ist in jeder Einbaulage möglich.
Ein Axialventilator ist sozusagen das Gegenstück zu einem Radialventilator, bei dem die geförderte Luft in radialer Richtung (also auf den Radius bezogen) nach außen tranportiert wird. Bei Axialventilatoren findet dagegen der Lufttransport wie bei einem Propeller strahlenförmig in axialer Richtung (also auf die Achse bezogen) statt. Durch die angewinkelten Ventilatorflügel wird dabei die Luft von der Rückseite gefördert und zur Vorderseite des Axialventilators bewegt, wodurch ein kontinuierlicher Luftstrom entsteht. Mithilfe dieses Konstruktionsprinzips wird nicht nur eine geringe Bautiefe erreicht, sondern ebenso hohe Wirkungsgrade bei niedriger Geräuschentwicklung. Die Energieeffizienz kann zudem mit unserem optional erhältlichen FISCHBACH EC-Scheibenanker-Motor zusätzlich gesteigert werden, so dass eine kompakte, aber effektive Axialventilator-Einheit entsteht, die in unterschiedlichsten Einsatzgebieten den Kälte- oder Wärmetausch zuverlässig bewerkstelligt.
Produkt Datenblatt (PDF) | Spannung | Motor |
---|---|---|
AW315/E 15 | 230V | Standard |
AW350/E 15 | 230V | Standard |
AW420/E 15 | 230V | Standard |
AW500/E 35 | 230V | Standard |
AW500/D 500 | 400V | Standard |
AW560/E 65 | 230V | Standard |
AW560/D 850 | 400V | Standard |
AW630/D 1 | 400V | Standard |
AW630/D 850 | 400V | Standard |
AW630/E 80 | 230V | Standard |
Produkt Datenblatt (PDF) | Spannung | Motor |
---|---|---|
AW315/EM 15 | 230V | EC-Motor |
AW350/EM 15 | 230V | EC-Motor |
AW420/EM 15 | 230V | EC-Motor |
AW500/EM 35 | 230V | EC-Motor |
AW500/DM 500 | 400V | EC-Motor |
AW560/EM 850 | 230V | EC-Motor |
AW560/DM 850 | 400V | EC-Motor |
AW630/EM 850 | 230V | EC-Motor |
AW630/DM 850 | 400V | EC-Motor |
AW630/DM 1 | 400V | EC-Motor |
HABEN SIE FRAGEN?
Wir helfen Ihnen gerne weiter.
HINWEIS
Alle Ventilatoren und Produkte sind ab Lager lieferbar!