Potentiometer / EC Drehzahlregler 0-10V
Potentiometer HF10L IP66 mit LED Lichtschalter
Der neue Fischbach EC-Drehzahlregler / Potentiometer HF10L IP66 überzeugt neben der robusten Ausführung und der hohen Schutzklasse IP66 vor allem mit seinem durchdachten Konzept multifunktionaler Bedienung im Bereich professioneller Küchenabluft. Durch den zusätzlichen blau beleuchteten LED-Schalter kann z.B. die Beleuchtung der Abzugshaube sowie weitere Verbraucher am Arbeitsplatz geschaltet werden. Somit erübrigt sich die weitere Anbringung sperriger Feuchtraum Aufputzschalter mit geringerer Schutzart.
Profitieren Sie vom neuen HF10L IP66
- kompaktes Design
- integriert LED-Lichtschalter
- robuste Verarbeitung
- hohe Schutzart IP66
- mit hochwertigem Potentiometer 0-10V
- hohe Lagerverfügbarkeit
- niedrige Installationskosten
- einsetzbar für alle EC-Ventialtoren
Potentiometer HF10F IP66 mit LED-Knebelwahlschalter und LED Kontrollleuchte
Das Fischbach Steuergerät HF10F IP66 mit blauem LED-Knebelwahlschalter 0-I und zusätzlicher gelber LED-Kontrollleuchte beinhaltet ein 10kOhm Potentiometer zur Ansteuerung von Geräten mit 10V-Ausgang oder 0-10 V-Steuereingang, sowie einen zusätzlichen Schaltkontakt für Gasmagnetventile etc. Robustes, schlagfestes Aufputz-Gehäuse, Schutzart IP66.
Potentiometer HF10 IP66 mit Knebelwahlschalter 0-I
Das Fischbach Steuergerät HF10 IP66 mit Knebelwahlschalter 0-I beinhaltet ein 10kOhm – Potentiometer zur Ansteuerung von Geräten mit 10V-Ausgang und 0-10 V-Steuereingang sowie einen zusätzlichen Schaltkontakt. Robustes, schlagfestes Aufputzgehäuse, Schutzart IP66 zur Verwendung in Industrie- und Küchenbereichen.
Drehzahlregler FDR-B
Drehzahlregler von Fischbach sind entwickelt und ausgelegt für die Steuerung von Scheibenanker-Motoren in Gebläsen zur Einsparung von Antriebsenergie durch bedarfsgerechte Leistungsanpassung in Klima- und Lüftungsanlagen.
Es wird dringend empfohlen die Motoren über 150V(1x230V) / 230V(3x400V) zu betreiben!
Stufenweise: Einstellung der Spannung über Stufenschalter (5 Stufen und 0-Stellung).
Im Gehäuse: Anschlussfertig verdrahtet, mit eingebautem Schütz und Ein/Aus-Taster bzw. Stufenschalter zur Motorschutzschaltung in Verbindung mit dem Thermokontakt des FISCHBACH-Scheibenanker-Motors. Ausgangsseitige Leistungsschutzsicherung oder bei dem Typen FDR 20/3 ersatzweise ein oder zwei Motorschutzrelais mit Phasenausfallkontrolle, einstellbar auf die jeweilige max. Stromaufnahme jedes Motors bzw. Stators.
Ohne Gehäuse: Nur Trafo mit beschrifteten Anschlüssen.
Bedienung und Funktion: Mit dem Stufenschalter am Drehzahl-Regler wird der Ventilatormotor ein- bzw. ausgeschaltet. Beim Einschalten wird die Motorschutzschaltung über den angeschlossenen Thermokontakt aktiviert und die Kontrolllampe leuchtet auf. Wenn ausgeschaltet wird, das Netz ausfällt oder der Thermokontakt sich öffnet, wird die Ausgangsspannung abgeschaltet, und die Kontrolllampe geht aus.
Die stufenweisen Drehzahlregler FDR-B verfügen über einen potentialfreien Kontakt (Klemme 1-2). Der Anschluß eines Magnetventils oder Relais zum Steuern von Stellantrieben ist möglich.
Abmessungen, Anschluss und Einbau:
Regeleinheit FRE-B
Die Drehzahlsteller FRE-B sind zur Drehzahlregelung von einphasigen Ventilatormotoren vorgesehen. Die Ausgangsspannung wird über ein Potentiometer, das im Gehäuse eingebaut ist, oder ein externes 0-10VDC-Signal gesteuert. Die Regelung erfolgt durch Phasenanschnittsteuerung.
- Anschlussspannung: 1x230V
- Netzfrequenz: 50/60Hz
- max. Strom: 3A, 5A oder 10A
- Schutzklasse IP44
- Isolationsklasse: II
- Steuerung: Poti oder 0-10VDC Signal
- Normenkonformität: EN55032, EN 55035, EN IEC 61000-3-2, EN 61000-3-3,
- EN IEC 62368-1
Downloads
Frequenzumrichter FFU
Frequenzumrichter E800
Der Frequenzumrichter E800 ist die neuste Gerätegeneration, entwickelt für den weltweiten Einsatz zur Abdeckung aller Applikationen der elektrischen Antriebstechnik, vom einfachsten Drehzahlsteller bis hin zur komplexen Maschinensteuerung.
Frequenzumrichter EM30 IP66 (Strahlwassergeschützt)
Der Frequenzumrichter EM30 überzeugt durch seine hohe Schutzart IP66 (Strahlwassergeschützt) + NEMA4 (stoßfest 4G) und ist somit perfekt für den Einsatz unter erschwerten Bedingungen (Außenbereiche, Küchen, etc.) geeignet.
Der Frequenzumrichter EM30 ist die neuste Gerätegeneration, entwickelt für den weltweiten Einsatz zur Abdeckung aller Applikationen der elektrischen Antriebstechnik, vom einfachsten Drehzahlsteller bis hin zur komplexen Maschinensteuerung.
MultiController E Regulate 230V / Typ: ES 974
MultiController E Regulate ist ein PID/XP Multifunktionsregler mit Display. Alle MultiController sind mit der gleichen Bedienoberfläche ausgestattet, was die Bedienung der einzelnen Varianten vereinfacht. Ein MultiController hat mehrere Ein- und Ausgänge und eine serielle RS485 Schnittstelle mit MODBUS®
Protokoll, was bedeutet, dass er problemlos in den allermeisten Lüftungsanlagen integriert werden kann
Bei der Erstinbetriebnahme kann zwischen Quick-Einstellungen für die üblichsten Verwendungen gewählt werden, wie z.B. konstante Temperatur. Der MultiController E Regulate besteht aus 2 unabhängigen Reglerkreisen mit 0-10 V DC Ausgängen sowie einen Puls/Pause Ausgang zur Steuerung von Wärmeerzeugern. Noch dazu gibt es Außentemperatur-Kompensation und flexible Anpassung der benutzten Sensoren.
Außerdem hat der MultiController einen Mikro SD-Kartenleser (≤2GB), der für Software-Updates bzw. „Klonen“ von Einstellungen von einem MultiController zum anderen benutzt werden kann. Der eingebaute Wochenplaner mit Schaltuhr erlaubt eine automatische, individuelle Anpassung des Ausgangssignals mit bis zu 10 Umschaltungen pro Tag alle 7 Tage der Woche. Bei einem Stromausfall sichert eine Backup-Batterie die Erhaltung dieser Daten in bis zu 72 Stunden. Die Displaysprache kann direkt im MultiController geändert werden. Zur Auswahl stehen Deutsch, Englisch, Dänisch und Schwedisch. Ein PIR-Bewegungsmelder kann angeschlossen werden, damit die Regelung nur im Betrieb ist, wenn sich tatsächlich jemand im Raum befindet.
Noch dazu ermöglicht der MultiController E Regulate die Anzeige eines spezifischen Texts für jede Anlage (z.B. „Raum 1, Lüfter 1“), damit der Benutzer auch genau weiß, was gesteuert wird. Die Servicefunktion erlaubt, dass ein selbstverfasster Text nach einer vorgegebenen Anzahl von Monaten angezeigt wird (z.B. „Firma xxx nach auf Telefon yyy anrufen“). Darüber hinaus können Alarme über MODBUS ausgelöst werden. Somit wird sichergestellt, dass der Lüfter rechtzeitig gewartet werden kann für einen optimalen Betrieb mit minimalen Energieverbrauch. Last but not least bietet der MultiController E Regulate eine visuelle Alarmfunktion an, die gemäß der EU Ökodesign-Verordnung ab 2016 / 2018 in vielen Lüftungsanwendungen obligatorisch wird.
- EAN-Nummer 5703471434064
- Abmessungen (HxBxT) 85x85x35mm
- IP Schutzart IP 42
- Versorgungsspannung 230VAC
- Max. Toleranz, Versorgungsspannung 10%
- Ausgangsleistung (W / VA) 1W
- Umgebungstemperatur bei Betrieb 0 – 50%
- Relaisausgänge 5A-AC1, 250V AC NO, 150W/1150VA
- 0-10V Ausgangsstrom 10mA
- 0-10V Eingänge, Impedanz 7kOhm
- ArtdesBusses RS485
Regler F-AC
Regelung
Standardmäßig wird der F-AC0.5 auf eine Schlupfcharakteristik gefahren, das erlaubt z.B. eine Teilkompensation der Filterverschmutzung. Der F-AC0.5 ist vom Motor getrennt; bei defektem Motor kann der Regler beibehalten werden und umgekehrt. Durch die separate Platzierung unseres Reglers bleibt die hohe Schutzklasse des Motors (IP65) erhalten.
Regler F-AC 0.5
Der Fischbach-Regler F-AC0.5 ist speziell zur Drehzahl-Steuerung / -Regelung von Fischbach Motoren konzipiert. Die Drehzahlvorgabe erfolgt wahlweise mit einem externen Sollwertgeber (Potentiometer), oder mit einem externen 0 – 10V Steuersignal. Der F-AC0.5 hat eine +10V – Spannungsversorgung für Sollwertgeber. Für die START / STOP-Funktion sind keine zusätzlichen Anschlüsse notwendig, da diese Funktion direkt mit der 0 – 10V – Steuerspannung implementiert wurde. Ist die Eingangsspannung kleiner als 1V, befindet sich das Gerät im STOP-Zustand. Sobald die Steuerspannung 1V überschritten hat, folgt das Positionieren des Rotors, der Regler startet und die Motordrehzahl verläuft proportional zum Eingangssignal. Durch den sensorlosen Betrieb besteht die Motorzuleitung nur aus den zwei Phasen sowie zwei Drähten für den Thermokontakt. Durch die zwei LED-s werden der Motorzustand oder die Fehlermeldungen angezeigt. (siehe Funktionstabellen in der Montageanleitung).
Der Scheibenankermotor wird von dem F-AC0.5 in zwei Phasen elektronisch kommutiert. Der Betriebskondensator entfällt, da die Phasenverschiebung zwischen Haupt- und Hilfswicklung durch die Elektronik gesteuert wird. Der Regler arbeitet sensorlos, die Rotorposition wird durch einen speziellen Prozessor entsprechend der Motorspannungen erfasst und berechnet.
Der zweite Prozessor ist für folgende Schutzfunktionen zuständig:
- Temperaturüberwachung des Motors (Abschalten bei Übertemperatur)
- Stromüberwachung des Motors (Abschalten bei Überstrom)
- Netzspannungsüberwachung (Abschalten bei Über- / Unterspannung)
- Spannungsabfall, oder schnell EIN / AUS-Schalten hintereinander (Wackelkontakt
- Temperaturüberwachung des Reglers
Technische Daten
Anschluss-Spannung: 1x230V
Max. Elektrische Leistung: 750W
Max. Stromaufnahme: 6,0A
Schutzklasse: IP54
Max. Umgebungstemperatur: 35°
Ansteuerung
Steuersignal: 0-10V (oder über Sollwertgeber)
Max. Strom: 10mA
Spannungsversorgung: 10V
Max. Strom: 20mA
Gehäuse-Abmessungen:120 x 105 x 85mm
Download Material
Regler F-AC 1.5
Drehzahlen können bis etwa 2000U/min abhängig von Motor und Ventilatorbetriebspunkt erreicht werden. Im Anschluss der Installation des Ventilators wird eine Autotuning-Funktion gestartet, welche die Daten zur Ansteuerung des Motors entsprechend speichert.
Das Produktrelease der erweiterten Version F-AC 1.5 erfolgt voraussichtlich 2025 und bringt neben deutlich mehr Leistung auch weitere Features.
Fragen & Anregungen? Ihr Feedback ist erwünscht.
EC Regler F-EC
Regelung
Standardmäßig wird der EC-Regler auf eine Schlupfcharakteristik gefahren, wie bei dem Standard-Scheibenankermotor, das erlaubt z.B. eine Teilkompensation der Filterverschmutzung. Der EC-Regler ist vom Motor getrennt; bei einem defekten Motor kann der Regler beibehalten werden und umgekehrt. Durch die separate Platzierung unseres Reglers auf dem Gehäuse des Ventilators, bleibt die hohe Schutzklasse des Motors (IP65) erhalten.
EC-Regler F-EC 0.5
Der Fischbach – EC-Regler ist speziell zur Drehzahl-Steuerung / -Regelung von Fischbach EC-Motoren konzipiert. Die Drehzahlvorgabe kann wahlweise mit einem externen Sollwertgeber (Potentiometer) oder mit einem externen 0 – 10V Steuersignal erfolgen. Der EC-Regler hat eine +10V – Spannungsversorgung für Sollwertgeber. Für die START / STOP-Funktion sind keine zusätzlichen Anschlüsse notwendig, da diese Funktion direkt mit der 0 – 10V – Steuerspannung implementiert wurde. Wenn die Eingangsspannung kleiner als 1V ist, befindet sich das Gerät im STOP-Zustand. Sobald die Steuerspannung 1V überschritten hat, folgt das Positionieren des Rotors, der Regler startet und die Motordrehzahl verläuft proportional zu dem Eingangssignal. Durch den sensorlosen Betrieb besteht die Motorzuleitung nur aus den drei Phasen und zwei Drähten für Thermokontakt.
Durch die zwei LED-s werden der Motorzustand oder die Fehlermeldungen angezeigt. (siehe Funktionstabellen in der Montageanleitung).
Der EC-Scheibenankermotor wird von dem EC-Regler in drei Phasen elektronisch kommutiert. Der Regler arbeitet sensorlos, die Rotorposition wird durch einen speziellen Prozessor entsprechend der Motorspannungen erfasst und berechnet.
Der zweite Prozessor ist für folgende Schutzfunktionen zuständig:
- Temperaturüberwachung des Motors (Abschalten bei Übertemperatur)
- Stromüberwachung des Motors (Abschalten bei Überstrom)
- Netzspannungsüberwachung (Abschalten bei Über- / Unterspannung)
- Spannungsabfall, oder schnell EIN / AUS-schalten hintereinander (Wackelkontakt)
- Temperaturüberwachung des Reglers
Technische Daten
Anschluss-Spannung: 1x230V
Max. Elektrische Leistung: 750W
Max. Stromaufnahme: 6,0A
Schutzklasse: IP54
Max. Umgebungstemperatur: 35°
Ansteuerung
Steuersignal: 0-10V (oder über Sollwertgeber)
Max. Strom: 10mA
Spannungsversorgung: 10V
Max. Strom: 20mA
Gehäuse-Abmessungen:120 x 105 x 85mm
Download Material
Regler F-EC 1.5
Drehzahlen können bis etwa 2000U/min abhängig von Motor und Ventilatorbetriebspunkt erreicht werden. Im Anschluss der Installation des Ventilators wird eine Autotuning-Funktion gestartet, welche die Daten zur Ansteuerung des Motors entsprechend speichert.
Das Produktrelease der erweiterten Version F-AC 1.5 erfolgt voraussichtlich 2025 und bringt neben deutlich mehr Leistung auch weitere Features.
Fragen & Anregungen? Ihr Feedback ist erwünscht.