Die EC-Technologie und der Fischbach EC-Scheibenankermotor

Die zukunftsweisende Eigenentwicklung der Fischbach GmbH. Die Weiterentwicklung des bewährten Scheibenankermotors zur fortschrittlichen und energieeffizienten EC-Technik gilt als spezielle und weltweit neue Konstruktion im Bereich der Ventilatorentechnik.

Vorteile der Fischbach EC-Technologie

Fischbach EC Scheibenanker

Fischbach EC Scheibenanker

  • optimierter Wirkungsgrad
  • geringe Stromaufnahme
  • einfache Installation
  • hohe Motorschutzart IP65
  • vom Motor getrennter EC-Regler, für Flexibilität
  • umfangreiche Funktionen z.B. Druckregelung u.v.m.
  • sehr kompakte Motorbauweise
  • ErP Konform

Durch den neuen speziell entwickelten Rotor, mit eingebetteten Magneten und durch den ebenso neuen Stator in Scheibenankertechnik, wird eine noch höhere Effizienz im Gegensatz zum klassischen Motor erzielt, welche bereits die aktuellen Anforderungen der ErP Richtlinie übertrifft. Dazu kommt der neue, eigenentwickelte EC-Regler. Eine hervorstechende Lösung in 2-Prozessor-Technologie, welche für mehr Flexibilität im Betrieb der Ventilatoren sorgt.

Der Fischbach EC-Regler arbeitet sensorlos, ist autoadaptiv, hocheffizient und passt sich an jede Ventilatoren Kennlinie an und kann auch nach der seit Jahren bewährten Schlupfcharakteristik des Fischbach-Scheibenankermotors arbeiten, sowie Drehzahl- und Volumenkonstant. Auch kundenspezifische Anwendungen können leicht und schnell realisiert werden. Der Fischbach-EC-Regler ist mit vielen Motorschutzfunktionen ausgestattet, die für einen 100% sicheren Betrieb der Ventilatoren sorgen.

Unterschied Fischbach EC-Scheibenankermotor zu Standard Motor

Das im Stator erzeugte magnetische Feld verläuft bei Fischbach EC Magnet-Synchronmotoren sinusförmig, ohne Drehmomentrippel. Dadurch ist der Motor frei von Vibrationen und läuft dadurch insgesamt wesentlich leiser. Alle drei Phasen werden gleichzeitig angesteuert, dadurch ist die Energiedichte höher als bei dem Standard Motor. Zudem arbeitet unser EC-Regler sensorlos, u.a. um die Position des Rotors zu ermitteln sowie Temperatur und Spannung zu überwachen.

Der EC-Scheibenankermotor wurde erfolgreich in das vorhandene Motordesign integriert und bietet somit weiterhin die allseits bekannten Vorteile des Fischbach Scheibenankermotors, wie u.a. die hohe Schutzart IP65, kompakte Bauweise, Motor im Luftstrom innenliegend, Isolierstoffklasse F und die hohe Einsatztemperatur bis zu 80/100 °C.

Fischbach EC-Regler

Für die Fischbach EC-Regler F-EC…, FFU… klicken Sie bitte hier.

Spannungsregelbare EC-Motoren – Weltneuheit!

Dachbeispiel zu spannungsregelbarem EC-Motor

Dachbeispiel

Spannungsregelbare EC-Scheibenankermotor von Fischbach

Die bekannte Fischbach EC-Electronic-Regeleinheit F-EC0.5 für 230 Volt kann ab sofort neben der Eingangsspannung 0-10 Volt auch über eine Transformatorregelung mit veränderlicher Ausgangsspannung geregelt werden.

Bei diversen Anwendungen, z.B. im Retrofit-Bereich von Dachlüftungsgeräten, bei denen die Regeleinheit ausschließlich mit einem 3-Adrigen Kabel zum Motor verbunden ist, und eine nachträgliche Verlegung von Leitung nicht möglich ist, bietet die neue EC-Regeleinheit F-EC0.5 eine optimale und einfache Möglichkeit ohne hohe Kosten und Zeitaufwand ältere Anlagen auf modernste und energieeffizienteste EC-Technologie umzurüsten.

Zudem stehen die bekannten Schutzfunktionen mit Melde-Led´s und seit kurzem auch ein zusätzliches Relais für Betriebsmeldungen zur Verfügung.

Netzspannung: 115V – 230V
Drehzahl: 50% – 100%

Auf Anfrage kann dieser Prozentbereich angepasst werden, z.B. 20% – 70% usw.

Elektronik von Spannungsregelbarem EC-Motor

Leistungsdiagramm zu Spannungsregelbarem EC-Motor